Eigenes Newsarchiv
20.08.2002
Wechsel von Torjus Hansén perfekt
Nach der Klatsche gegen die Bayern ist der Club der Ostwestfalen
wieder zurück in der Realität. Ein Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg
soll die Wunden schnell heilen. Zum zweiten Heimspiel kann es mit
Torjus Hansen und Doo-ri Cha schon Verstärkung in Abwehr und Angriff
geben. Dem Koreaner wird die Arbeitserlaubnis in dieser Woche noch
erteilt, der 28jährige Norweger absolviert am Dienstag die
obligatorischen Gesundheitschecks und nimmt erstmals am
Training teil. Auch Gegner VfL Wolfsburg präsentiert am
Samstag mit Stefan Effenberg am Samstag ein neues Gesicht.
Der Auftritt des Ex-Bayern-Spielers sorgt bei den Wölfen
bereits für großes Aufsehen - die Bielefelder Alm wird am
3. Spieltag erneut im Mittelpunkt stehen - mit ausverkauftem
Haus wird jedoch nicht gerechnet. Bisher sind 12.000 Tickets
verkauft, aus Wolfsburg werden ca. 1500 Fans erwartet,
insgesamt rechnet der DSC mit ca. 18.000 Besuchern.
Ein Benefizspiel zugunsten der Flutopfer ist am 06. September geplant.
21.06.2002
Verstärkung für den DSC - Sinisterra kommt!
Unabhängig
von der Entscheidung Erhan Albayraks möchte Arminia Bielefeld
die linke Offensivseite verstärken. Heißer Kandidat für diese
Position ist der
Kolumbianer Brahaman Jesus Sinisterra. Weitere Nominierungen sind
geplant,
Namen will Thomas von Heesen nicht nennen. Benno Möhlmann
und ich sind
überzeugt, in den nächsten Tagen mit je einem erstklassigen
Stürmer und
Innenverteidiger die letzten offenen Positionen besetzen zu
können." Sportdirektor
Thomas von Heesen bestätigt den Medien: Die Sache ist
klar, wir müssen nur
noch die Visa-Formalitäten erledigen. Der 27jährige steht
beim argentinischen
Club Banfield Buenos Aires unter Vertrag und soll für zwei Jahre
ausgeliehen
werden. Coach Benno Möhlmann überzeugte sich selbst von der
Leistung seines
möglichen neuen Schützlings: Der bringt uns in jedem Fall
weiter! Ernorm schnell,
hat einen starken linken Fuß, robust im Spiel Mann gegen Mann
und schießt
tolle Freistöße. Der Wechsel des Deutsch-Türken Erhan
Albayraks ist noch
immer offen nun hat er in Bielefeld einen großen
Konkurrenten bekommen:
Ich weiß nicht was bei Fenerbahce los ist. Ich kann immer
noch
nicht sagen. ob ich gehe oder nicht.
24.05.2002 11:09
KiK -
nur nackt ist billiger! Arminia
Bielefeld und die KiK Textilien und
Geschenkartikel GmbH spielen künftig
gemeinsam in der ersten Liga:
Der Schriftzug des stark expandierenden
Filialunternehmens wird in der neuen Saison
das Arminen-Trikot zieren.
|
 |
Der
Vertrag wurde zunächst für zwei Spielzeiten vereinbart.
Neben dem klassischen Trikotsponsoring sind zahlreiche Werbe- und
PR-Maßnahmen rund um den Rekordaufsteiger geplant.
Mit dem Trikotsponsoring beim DSC möchten wir die
Bekanntheit
unseres Unternehmens im gesamten Bundesgebiet weiter steigern.
Wir hoffen auf eine erfolgreiche gemeinsame Saison setzt
Stefan Heinig
(Vorsitzender der Geschäftsführung KiK) voll auf die
aufstrebende Marke
Arminia Bielefeld. Das Engagement beim Club der Ostwestfalen ist
die
erste Sportsponsoringaktivität des europaweit tätigen
Unternehmens mit
Hauptsitz in Bönen (Europazentrale und Logistik). Arminia
Bielefeld und die
KiK Textilien und Geschenkartikel GmbH spielen künftig gemeinsam
in der
ersten Liga: Der Schriftzug des stark expandierenden
Filialunternehmen
wird in der neuen Saison das Arminen-Trikot zieren. Der Vertrag
wurde
zunächst für zwei Spielzeiten vereinbart. Neben dem klassischen
Trikotsponsoring sind zahlreiche Werbe- und PR-Maßnahmen rund um
den Rekordaufsteiger geplant. Mit dem Trikotsponsoring beim
DSC
möchten wir die Bekanntheit unseres Unternehmens im gesamten
Bundesgebiet weiter steigern. Wir hoffen auf eine erfolgreiche
gemeinsame
Saison setzt Stefan Heinig (Vorsitzender der
Geschäftsführung KiK
voll auf die aufstrebende Marke Arminia Bielefeld. Das Engagement
beim Club der Ostwestfalen ist die erste
Sportsponsoringaktivität des europaweit
tätigen Unternehmens mit Hauptsitz in Bönen (Europazentrale und
Logistik).
Auch die Vereinsverantwortlichen und des Vermarktungspartners
SPORTFIVE zeigen sich erfreut über den Vertragsabschluss:
Präsident Hans-Hermann Schwick:
Arminia Bielefeld ist wieder zu einer guten Adresse im deutschen
Fußball
geworden. Ich bin überzeugt, die Zusammenarbeit wird beiden
Partnern
großartige Perspektiven eröffnen. Heinz Anders, Leiter des
SPORTFIVE-Teams
Bielefeld: Es freut uns besonders, dass wir mit KiK ein
Unternehmen,
welches bisher noch nicht im Sportsponsoring aktiv war, davon
überzeugen konnten, den Fußballsport im allgemeinen und unseren
Partner Arminia Bielefeld im besonderen, als kommunikative
Plattform für sich zu nutzen.
Die
WebSite von KiK
Quelle:
DSC Arminia Bielefeld
13.03.2002
4 Spiele Sperre für Wichniarek
Der
Erfolg gegen Greuther Fürth hat ein böses Nachspiel. Nur einen
Tag konnten
sich die Blauen über den glückliche 3:2 Sieg freuen dann kam
das böse
Erwachen. Die Szene in der 48. Minute sorgt seit gestern für
Gesprächsstoff
und hitzige Debatten. Nach einem Zweikampf mit Artur Wichniarek
fiel
Azzouzi zu Boden, blieb verletzt liegen, ließ sich vom Platz
tragen um
nach 2 Minuten wieder topfit in das Geschehen eingreifen zu
können.
Azzouzi hat mich am Trikot festgehalten und ich habe mich
losgerissen
kommentiert der DSC-Torjäger sauer. Aufgrund der Fernsehbilder
ermittelte der DFB von Amtswegen. Nach Aufforderung seitens des
Kontrollausschusses gab der betroffene Spieler Azzouzi über
einen Anwalt
eine Stellungnahme zu dem Vorfall ab. "Sicher hat Artur nach
hinten
ausgeteilt, wenn es der Schiedsrichter ahndet, okay, nach dem
Schlusspfiff
ist alles abgehakt. Ich weiß nicht, ob es sein muss, was wir
jetzt erleben,
meint dagegen ein enttäuschter DSC-Trainer. Nach Aussagen beider
beteiligten Spieler hat der DFB Wichniarek nun für 4 Spiele
gesperrt.
So fehlt der Polenbomber für die Partien gegen Union Berlin,
Alemannia Aachen,
SpVgg Unterhaching und VfL Bochum. Ich habe mir in dieser Saison
noch
keine gelbe- oder rote Karte eingefangen. Andere spucken und
verteilen
Kopfnüsse und ich werde für so eine Lappalie verknackt ist der
25jährige
kaum zu beruhigen. Auch Sportdirektor Thomas von Heesen ist
empört:
Die sind vielleicht nach ihrer Erfolgsserie so auf den Aufstieg
fixiert, dass
sie alles versuchen, um sich durchzuboxen. Druckfrisch habe die
Aussage
seitens Azzouzi mit der DFB-Mitteilung vorgelegen: Er erklärt
darin, dass eine
schlimme Sache war, die ihm sehr weh getan hat. Mir kann keiner
erzählen,dass die Fürther nicht gewusst haben, welche
Konsequenz so
eine Stellungnahme hat.Nach Fatmir Vata und Arne Friedrich fehlt
nun schon
ein dritter wichtiger Leistungsträger Fürths Nachschlagkann das
Aus für
Bielefeld sein. Doch Berlin scheint noch nicht verloren die
Arminen sind stinksauer und sagen sich jetzt erst recht:
Mannschaft und Fans
werden enger zusammenrücken und eine Trotzreaktion zeigen. Wir
werden
mit allem was wir haben, für den Aufstieg kämpfen verspricht
Coach Benno Möhlmann.
10.01.2002
Training
in Belek ohne Eis und Schnee
Belek
(pep)(NW).. Gespannt wegen
der schwierigen Wetterbedingungen
in der Türkei waren die Profis des DSC Arminia Bielefeld ins
Trainingslager
aufgebrochen. Gestern morgen machte sich bei Trainern und
Spielern dann
Erleichterung breit. Eine Verspätung von rund eineinhalb Stunden
vor dem
Weiterflug von Istanbul nach Antalya war die einzige
Unannehmlichkeit
der Anreise. So kam der Arminen-Tross erst nach Mitternacht in
Belek an.
Bei Tageslicht fanden die Arminen gestern alles wie gewünscht
vor.
"Die Umstände sind in Ordnung. Es liegt kein Schnee, gegen
Mittag haben
wir zwölf Grad, und es lässt sich gut trainieren", stellte
DSC-Trainer
Benno Möhlmann fest. Es wehe zwar ein unangenehmer Wind, der
aber
höchstens dem Trainer, weniger den sich bewegenden Spielern
Probleme
bereite. Zweimal täglich bitten Möhlmann und sein Kotrainer
Frank Geideck
die Spieler zur Übungseinheit. Zum Hotel Adora Golf Resort
gehören drei
Fußballplätze, die zu Fuß schnell zu erreichen sind. Arminia
teilt sich das
Gelände mit fünf weiteren Klubs, davon drei aus der Türkei.
Derzeit muss
nur Ansgar Brinkmann im Training kürzer treten. Der
Mittelfeldspieler hat
Knieprobleme und zog gestern einsam seine Runden. Am Wochenende
wird Neuzugang Daniel Bogusz erwartet.
9.01.2002
Bogusz bald
ein Armine
Bielefeld (NW). Der Wechsel von Daniel Bogusz (Widzew Lodz)
zum
Zweitligisten Arminia Bielefeld konkretisiert sich. Der Pole fuhr
zwar
noch nicht mit ins Trainingslager in die Türkei, das die Arminen
in der
Nacht von Dienstag auf Mittwoch erreichen wollten, DSC-Manager
Thomas von Heesen geht aber davon aus, dass der Transfer bald
abgewickelt sein wird. Der Verteidiger sei wieder in Polen, um
einige
Formalitäten zu erledigen, sagte von Heesen. Bogusz soll
zunächst bis Saisonende ausgeliehen werden.
20.12.2001
Brinkmann gerät ins Abseits VON LOTHAR SCHMALEN UND RAINER KLUSMEYER (NW)
Gütersloh/Bielefeld. Wenn du die
Polizei rufst, schlag ich dich tot,
du Penner! An den Satz, den Arminen-Profi Ansgar Brinkmann
ihm
an den Kopf geworfen haben soll, erinnert sich Mansoor Ahmadzai
genau.
Dann soll Brinkmann zugeschlagen haben, während
Mannschaftskamerad
Dirk van der Ven den Wachmann festhielt. Der Zwischenfall
ereignete
sich in der Nacht zum Mittwoch auf einer Eisbahn in der
Gütersloher Innenstadt
und wird als solcher von Brinkmann nicht bestritten. Ich
habe mich auf der
Eislaufbahn falsch verhalten. Ich werde mich bei Ahmadzai
entschuldigen
und den Schaden wieder gutmachen, las der Zweitligaprofi
eine schriftliche
Erklärung vor, die der bekannte Anwalt Dr. Holger Rostek
formuliert hatte,
der von Brinkmann mit der Wahrung seiner Interessen betraut
worden
ist. Während der Fußballer zu näheren Einzelheiten keine
Stellung abgab,
erklärte der Wachmann die Ereignisse ausführlicher. Van der Ven
und
Brinkmann hätten die längst geschlossene Bahn gegen 1.30 Uhr
betreten
und die Aufforderung ignoriert, das Eis zu verlassen. Beim darauf
folgenden
Versuch, die Polizei telefonisch zu Hilfe zu rufen, sei dem
43-jährigen
Wachmann vom Mann mit der Glatze (Dirk van der Ven)
das Handy aus
der Hand geschlagen worden. Im weiteren Verlauf des Disputs habe
Brinkmann den aus Afghanistan stammenden Eisbahn-Bewacher durch
Schläge und Beinstellen so schwer aufs Eis geworfen, dass
Ahmadzai mit
einer vom Arzt attestierten Rückenprellung bis zum24. Dezember
krank
geschrieben wurde. Eine Polizeistreife griff Brinkmann und van
der Ven
auf und stellte die Personalien fest. Da Brinkmann bereits im
November in
eine angebliche Schlägerei bei McDonalds in Bielefeld verwickelt
gewesen war auch hier ermitteln die Behörden wegen
Körperverletzung ,
reagierte der Verein überaus gereizt. Wir können und
wollen nicht im
Abstand von zwei Wochen irgendwelche Vorkommnisse
kommentieren,
ereiferte sich Thomas von Heesen. Der Sportdirektor zeigte sich
besonders
verärgert, weil er bereits bei einer weiteren Auseinandersetzung
mit
Brinkmanns Beteiligung im Cafe Europa nachträglich die
Wogen geglättet
hatte. Von Heesen: Es kann nicht sein, dass wir hier ein
pädagogisches
Programm für 30-Jährige entwickeln. Die Arminia
unternehme seit Monaten
einiges, das Image des Vereins positiv zu gestalten
gerade in dieser
Situation erwarte er von den Spielern, dass sie sich ihrer
Verantwortung
bewusst seien. Von Heesen: Die sportliche Seite läuft
Klasse. Da kotzt
es mich an, solche Dinge zu hören. Von Heesens tuts auch
superleid für
die Fans, die auf der Arminia-Homepage auf deutliche
Distanz zu ihrem
Idol gehen. Der DSC-Vorstand kündigt interne
Maßnahmen gegen Brinkmann
an, wobei dies aus arbeitsrechtlichen Gründen nicht die
Auflösung des
Arbeitsvertrages bedeutet. Wahrscheinlich ist eine hohe
Geldstrafe zugunsten eines karitativen Zwecks.
17.09.2001 : Comeback! Thomas
von Heesen ist zurück
Der
DSC Arminia Bielefeld hat vor dem Auswärtsspiel in Frankfurt
den neuen Sportdirektor präsentiert. Vor der Pressekonferenz
besuchte
"Thommy" seinen neuen Arbeitsplatz und stellte sich
seinen ehemaligen
Kollegen in der Geschäftsstelle (wieder) vor. Auch beim
Gespräch mit
den Medien traf er auf alte Bekannte und begrüßte mit
"shake hands" die
Journalisten. "Thomas von Heesen wird dasBindeglied zwischen
Mannschaft und Verein. Gemeinsam mit Benno Möhlmann ist er für
den
Profi-Kader verantwortlich, des weiteren beobachtet er den
Amateur- und Jugendbereich des DSC sowie den allgemeinen
Spielermarkt" beschreibt der Präsident den neuen
Aufgabenbereich
des 39-jährigen, der einen Vertrag bis 2003 erhält.
11.09.2001
: Perfekt!
Erhan Albayrak ist neuer Armine
Arminias
Neuzugang strahlt: Es ist soweit, die Freigabe ist erteilt.
Zwei Monate nur trainieren war ganz schön hart. Nun fieber ich
meinem ersten
Pflicht-Einsatz für Bielefeld entgegen. Ich hoffe es ist gegen
Eintracht
Frankfurt." Der 24jährige Türke mit deutschem Pass wurde
in Hamburg
geboren und war zunächst beim FC Süderelbe, Hamburger SV und SV
Werder Bremen
aktiv. Dann wechselte er in die Türkei und spielte für
Kocaelispor und
zuletzt bei Gaziantepspor. 140 Einsätze absolvierte der
Abwehrspieler.
In Bielefeld will er mit seiner Erfahrung sein Team stärken:
"Ich habe fünf
Jahre auf höchstem Niveau gespielt, da kann ich Arminia sicher
weiterhelfen.
Beim DSC soll "Alba" das Mittelfeld und die linke Seite
verstärken.
4.06.2001 : Arminia hat mit
UFA-Sports einen Vertrag über
10 Jahre abgeschlossen. UFA-Sports übernimmt ab Juli
die Vermarktungsrechte vom DSC. Der Vertrag mit dem bisherigen
Partner SportA wurde aufgelößt. UFA-Sports ist außerdem
Partner
von folgenden Vereinen: Borussia Dortmund- Hamburger SV-
Hertha BSC Berlin & 1. FC Nürnberg.
2.06.2001 :Lt. Aussage vom
Arminenpräsidenten Schwick braucht
A. Wichniarek nicht Verkauft weden, da Arminia einen Bürgen für
die
DFB Auflagen Organisiert hat. Trikot-Werbepartner steht noch
nicht fest.
|